Wir müssen einander lieben oder sterben
Ort: Rocker 33, Heilbronner Straße 7, Stuttgart
Kartenvorbestellung
Aufführungen 1./ 2./ 5./ 7./ 8. Juni
20 Uhr (Abendkasse 19 Uhr)
01. und 02. Juni im Anschluß freier Eintritt im Rocker 33:
01. Juni: NEW YORK EXPRESS
James Friedman, Populette aka Max Pask & Andrew Potter, Christian Schiller
02. Juni: THURSDAY’S DON’T SUIT VERY WELL 25 | THINK GLOBAL, ACT LOCAL
Rob Lando, Florian Ehing, Stare
Stellenausschreibung
Akademische/r Mitarbeiter/in am IGMA <3
frühestens zum 01.10.2011 zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 05.07.2011.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei in A4
nicht größer als 3MB an folgende E-Mail-Adresse zu senden:
sekretariat{AT}igma.uni-stuttgart.de
Download pdf: Ausschreibung
Wir müssen einander lieben oder sterben
Das Steinfußtheater zeigt in Zusammenarbeit mit dem IGMA
an 5 Abenden im Rocker 33 das Theaterstück nach dem Roman
"Der Tod des Bunny Munro" von Nick Cave.
Karten können hier vorbestellt werden.
Ort: Rocker 33, Heilbronner Straße 7, Stuttgart
Aufführungen 1./ 2./ 5./ 7./ 8. Juni
20 Uhr (Abendkasse 19 Uhr)
Laudatio für Volker Staab
Im Rahmen des 7. BDA-Tages in Leipzig hält
Gerd de Bruyn bei der Verleihung des Großen
BDA-Preises 2011 an Volker Staab die Laudatio
28.Mai 2011, 19:00
Leipzig, Bundesverwaltungsgericht, Simonplatz 1
Baubotanik - Wachstum - Entwerfen
Vortrag von Ferdinand Ludwig
Architekturforum Thüringen
Fachhochschule Erfurt, Aula Schlüterstraße
Dienstag, 24.05.2011, 19:00
Programm
Nachtermin Prüfung
22392 Geschichte der modernen Architekturtheorie 1
18.05.2011, 13:45 - 15:00
Hörsaalprovisorium 2.01
MAISONS DU MAL
ϟ
SEMINAR- UND ENTWURFSVORSTELLUNG
DONNERSTAG 28.04.
⌛ UM 14 UHR (NICHT 10 UHR)
RAUM 6.04☺
ϟ
☠
In Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart veranstaltet das Internationale Zentrum für
Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart an drei Tagen
die "Gespräche über Mobilität", die jeweils vor der Aufführung der Theaterstücke
"Das Gestell" und "Car Wash" stattfinden, die zusammen mit dem Teatre Romea
aus Barcelona produziert werden. Am 13. Mai sprechen Weert Canzler und Thomas
Kropf über "Auto und Autonomie", am 14. Mai Kurt Möser und Jens Badura über
"Auto und Autokratie", am 15. Mai Hermann Knoflacher und Marcus Friedrich über
"Auto und Autopsie".
Moderation: Gerd de Bruyn
Ort: Schauspiel Stuttgart, Box, Türlenstraße 2
Uhrzeit: 18.30 (am 15.05 um 16.30)
Kaminfeuer (10)
Aus Anlass der Paul-Bonatz-Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums,
die zur Zeit in der Tübinger Kunsthalle zu sehen ist, findet das nächste
Kaminfeuer am Samstag, den 7. Mai, in Tübingen statt. Markus Allmann, Gerd
de Bruyn, Arno Lederer und Klaus Jan Philipp diskutieren das Verhältnis von
Macht und Architektur und die Stuttgarter "Hauptbahnhoffrage".
Ort: Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76
Uhrzeit: 16 Uhr